Nicht immer hat man in der Küche das notwendige Gerät zur Hand. Ein Mörser beispielsweise gehört wohl nicht zur Grundausstattung einer Küche. Dabei schmecken frisch zerstoßene Gewürze aus dem Mörser hervorragend! Wer trotzdem nicht auf den Mörser verzichten möchte, greift einfach zum Nudelholz. Wie das genau funktioniert zeigt die folgende Anleitung...
Küchenhelfer clever einsetzen Nicht immer hat man in der Küche das notwendige Gerät zur Hand. Manchmal braucht man beispielsweise eine Salatschleuder, aber die gehört nun mal nicht unbedingt zu den Standardgeräten in einer Küche. Trotzdem muss man nicht auf das Schleudern des Salates verzichten, denn die Hausfrau/ der Hausmann von heute weiß sich schließlich zu helfen. Eine Salatschleuder erhält man nämlich auch, wenn man den gewaschenen Salat in ein sauberes Küchentuch einschlägt.
Benötigt werden folgende Utensilien:
- gewaschener Salat
- Ein Küchenhandtuch
- Etwas Muskelkraft
Fast alle Elektrofachmärkte werben mit Niedrigpreisen. Aber was ist wenn Sie nach dem Kauf der Spülmaschine oder des Computers feststellen: beim Händler um die Ecke wäre das Gerät viel günstiger gewesen? Mit unseren Tipps lässt sich der Ärger im Voraus vermeiden.
01 Sichergehen mit Preis- Garantie
Sollten Sie innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf das gleiche Gerät woanders billiger sehen, bekommen Sie die Differenz erstattet. Viele Märkte geben inzwischen eine solche Preis- Garantie. Heben Sie den Kassenbon gut auf. Entdecken Sie danach tatsächlich ein günstigeres Angebot, sofort reklamieren!
02 Um die Summe feilschen
Seit dem Fall des Rabattgesetzes ist das erlaubt. Wichtige Spielregeln: Treten Sie stets freundlich statt unverschämt auf. Meiden Sie Stoßzeiten im Geschäft. Fragen Sie nicht lautstark, sondern diskret nach einem Preisnachlass. Denken Sie auch an Alternativen, etwa Mengenrabatt, Barzahlung, kostenlose Extras.
Sie fehlen heutzutage in keiner Kühltruhe: Pizza, Gemüse und andere Tiefkühlkost. Der Umgang mit ihnen ist einfach, es sollten nur ein paar Dinge beachtet werden...
01 Dicht an dicht hält am besten kalt
Im Supermarkt sollte man die gefrorenen Lebensmittel zum Schluss kaufen und Isoliertaschen verwenden. Werden die Produkte dicht aneinander gelegt, hält das zusätzlich kalt.
02 Wie lange kann die Tiefkühlkost im Eis bleiben?
Bei der Lagerung müssen die Herstellerangaben auf den Verpackungen beachtet werden, da die Aufbewahrungszeiten unterschiedlich sind.
Heizkosten effektiv senken - 12 praktische Tipps zum Geld sparen
Da 80-90 Prozent der verbrauchten Energie im Haushalt für Warmwasser und das Heizen benötigt wird, liegt es nahe, dass man durch das Senken des Heizenergieverbrauchs nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel schont. Im Folgenden sind einige Tipps zum Senken der Heizkosten zusammengestellt.
01 Heizanlagen, die älter als 15 Jahre sind, sollten durch eine modernere, effizientere ausgetauscht werden.
02 Eine bessere Gebäudedämmung kann den Heizenergieverbrauch drastisch senken.
03 Beachten Sie, dass 20°C für ein behagliches Wohngefühl meistens völlig ausreichen, während eine unnötig hohe Temperatur, nicht nur viel mehr Energie verbraucht, sondern auch die Erkältungsgefahr steigen lässt.
04 Ersetzen Sie Einfachglasfenster durch Fenster mit Wärmeschutzverglasung.
05 Versuchen Sie die Raumtemperatur nachts oder bei einer Abwesenheit von bis zu zwei Tagen auf 15°C und bei einer Abwesenheit darüber hinaus auf 12°C ab zu senken.
Verfärbte Wäsche ohne Bleichmittel entfärben - Schritt für Schritt erklärt
Jeder weiß wovon die Rede ist, denn die meisten haben schon einmal das Malheur erlebt. Man öffnet die Waschmaschine und die Wäsche ist nicht mehr schneeweiß, sondern rot, grün oder blau. Ist die Wäsche erst einmal verfärbt, ist das Entfärben prinzipiell nicht so leicht.
Silber in seinem Glanz ohne Aufwand wieder erstrahlen lassen
Silberbesteck, Schmuck oder andere Antiquitäten aus Silber erhalten nach einiger Zeit eine schwarze Schicht. In Fachkreisen auch Silbersulfid genannt. Früher benötigte man Hauspersonal, um die Gegenstände wieder in ihrem Glanz erstrahlen zu lassen. Heute nimmt man mehrere einfache Mittel zur Hilfe, die die Politur durch eine chemische Einwirkung ersetzen.
Die Felgen haben einen großen Einfluss auf die optische Gesamtwirkung eines Fahrzeugs und werden von Autoliebhabern daher auch als die Visitenkarte eines Autos bezeichnet. Leider verändert sich das Antlitz der Felgen mit zunehmenden Kilometerstand nachhaltig, da sich Schmutzpartikel und weitere Anhaftungen auf der Felgenoberfläche festsetzen. Abhilfe schafft hier eine umfangreiche Felgenreinigung, bei der es jedoch einige Dinge zu beachten gibt.
Deoflecken entfernen - Schritt für Schritt erklärt
Jeder kennt sie - unschöne gelbliche Flecken, die durch den Einsatz von Deo schnell auf der Kleidung entstehen. Allerdings gibt es einige einfache Tipps, die es erleichtern die Flecken zu entfernen - so kann die Kleidung weiterhin getragen werden und sieht wieder aus wie neu.
Pflastersteine richtig reinigen - Schritt für Schritt erklärt
Nicht nur Blumenbeete, Blumen sowie Rasenflächen brauchen ihre Pflege, sondern auch die Gartenmöbel und Gartenwege sollten regelmäßig gesäubert werden. Pflastersteine haben den Nachteil, dass sie nicht nur schnell Schmutz annehmen, sondern es wächst in den Zwischenräumen der Pflastersteinen schnell Unkraut und Moos und das sieht nicht gut aus. Wenn Sie Ihre Pflastersteine umweltverträglich säubern und Moose und Algen vertreiben wollen, dann gibt es hierfür umweltfreundliche Methoden.